Aus dem Hölzel-Journal wird das Online-Magazin Was jetzt
Das bisherige Hölzel-Journal wird ausgebaut, Beiträge erscheinen ab sofort regelmäßig in Was jetzt, unserem Online-Magazin für Schule und Berufsbildung: wasjetzt.net
2018 kaufte der Eigentümer von Ed. Hölzel, die P&V Holding AG, den MANZ Verlag Schulbuch – wie Hölzel ein Traditionsverlag, der seit den 1840er-Jahren Schulbücher herausgab. 2019 wurde aus der MANZ Verlag Schulbuch GmbH die Hölzel Verlag GmbH und inzwischen wurde auch die Ed. Hölzel KG in diese neue Hölzel Verlag GmbH eingegliedert. So können wir nun sagen: „Gemeinsam sind wir MEHR! als vorher. Der neue und größere Hölzel Verlag mit den MEHR!-Lernservices.“
Mit LERNEN WILL MEHR! bringt der neue Hölzel Verlag Österreichs Lernservices für Schule und Berufsbildung. Auf lernenwillmehr.at finden Sie alle Lernmedien der bisherigen Verlage Ed. Hölzel und MANZ Schulbuch als Komplettangebot des neuen und größeren Hölzel Verlags vereint. Mit dem MEHR!-Lernraum steht Ihnen zudem eine innovative Online-Lernumgebung zur Verfügung und neue MEHR!-Bücher kommen laufend dazu.
Was jetzt bringt wöchentlich neue Beiträge – aktuelle Unterrichtsmaterialien im Ressort WissenPlus, spannende Interviews mit Expertinnen und Experten, News aus Österreichs Schulen, Trends in Unterricht, Wirtschaft und Beruf, Vorstellung von Studien mit Zukunft sowie Neuigkeiten von LERNEN WILL MEHR! und Infos über Neue MEHR!-Medien aus dem Hölzel Verlag. Per wöchentlichem Newsletter landen die Informationen bequem in Ihrer Mailbox – direkt verlinkt zu den ausführlichen Beiträgen im Online-Magazin.
Tipp:
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig unseren Was jetzt-Newsletter mit Unterrichtsmaterial sowie aktuelle Infos aus dem Verlag bequem in Ihr E-Mail-Postfach! Das geht ganz einfach hier:
wasjetzt.net/newsletter
Alle Beiträge
Kontinentalität
1. Februar 2018Für ihre GW-Werkzeugkiste finden Sie hier einige ausgewählte Klimadiagramme plus Arbeitsaufgaben zum kontinentalen Klima.
Mehr lesenZum 200. Geburtstag von Eduard Hölzel (Teil 3)
1. Februar 2018Vor 200 Jahren am 8. Oktober 1817 wurde in Prag unser Verlagsgründer Eduard Hölzel geboren. Olmütz in Mähren und dann Wien waren wichtige Stationen seines Lebens. Anlässlich dieses Jubiläums findet...
Mehr lesenTopographisches Rätsel: Die Staaten Europas
18. Dezember 2017Für ihre GW-Werkzeugkiste finden Sie hier ein nicht kleines Topographierätsel zu den Staaten Europas.
Mehr lesenPowerpointpräsentation "Die Europäische Union"
18. Dezember 2017Für ihre GW-Werkzeugkiste finden Sie hier die Powerpointpräsentation "Die Europäische Union". Sie ist als Ergänzung zum gleichnamigen Kapitel im Schulbuch ABENTEUER GW4 gedacht.
Mehr lesenZum 200. Geburtstag von Eduard Hölzel (Teil 2)
18. Dezember 2017Vor 200 Jahren am 8. Oktober 1817 wurde in Prag unser Verlagsgründer Eduard Hölzel geboren. Olmütz in Mähren und dann Wien waren wichtige Stationen seines Lebens. Anlässlich dieses Jubiläums findet...
Mehr lesenLorenzkurve und Gini-Koeffizient (GW-EXCEllent Teil 1)
25. September 2017Die Lorenz-Kurve ist die in der Nationalökonomie gebräuchlichste Methode zur Veranschaulichung von Einkommensunterschieden. Gini-Koeffizient und Lorenz-Kurve werden aber auch in der...
Mehr lesenKarte des Welthungerindex 2016
25. September 2017Seit dem Jahr 2000 hat sich die Ernährungssituation in den Entwicklungsländern verbessert. Der erzielte Fortschritt reicht aber bei weitem nicht aus, um den Hunger in der Welt zu beseitigen.
Mehr lesenWIRTSCHAFTSKUNDLICHES SEMINAR - Folge 37: Führungsstile
25. September 2017Das WIRTSCHAFTSKUNDLICHE SEMINAR ist eine „Fortsetzungsgeschichte“ zur Vertiefung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Kenntnisse. Jedes neue HÖLZEL-JOURNAL setzt das Seminar in...
Mehr lesenZum 200. Geburtstag von Eduard Hölzel (Teil 1)
25. September 2017Vor 200 Jahren am 8. Oktober 1817 wurde in Prag unser Verlagsgründer Eduard Hölzel geboren. Olmütz in Mähren und dann Wien waren wichtige Stationen seines Lebens. Anlässlich dieses Jubiläums findet...
Mehr lesenZum Gedenken an Gustav KRAMER (1930-2017)
25. September 2017Am 18. März 2017 verstarb der langjährige Autor des Verlags Ed. Hölzel, Herr Prof. i. R. Oberstudienrat Mag. Dr. GUSTAV KRAMER. Für den VERLAG ED. HÖLZEL ist Gustav Kramers Name untrennbar mit der...
Mehr lesenWIRTSCHAFTSKUNDLICHES SEMINAR - Folge 36, Teil 2: Betriebliche Organisation
20. September 2017Mag. Wilhelm Malcik und Dkfm. Mag. Reinhard Schachermeier Das WIRTSCHAFTSKUNDLICHE SEMINAR ist eine „Fortsetzungsgeschichte“ zur Vertiefung wirtschaftswissenschaftlicher und...
Mehr lesen