Aus dem Hölzel-Journal wird das Online-Magazin Was jetzt
Das bisherige Hölzel-Journal wird ausgebaut, Beiträge erscheinen ab sofort regelmäßig in Was jetzt, unserem Online-Magazin für Schule und Berufsbildung: wasjetzt.net
2018 kaufte der Eigentümer von Ed. Hölzel, die P&V Holding AG, den MANZ Verlag Schulbuch – wie Hölzel ein Traditionsverlag, der seit den 1840er-Jahren Schulbücher herausgab. 2019 wurde aus der MANZ Verlag Schulbuch GmbH die Hölzel Verlag GmbH und inzwischen wurde auch die Ed. Hölzel KG in diese neue Hölzel Verlag GmbH eingegliedert. So können wir nun sagen: „Gemeinsam sind wir MEHR! als vorher. Der neue und größere Hölzel Verlag mit den MEHR!-Lernservices.“
Mit LERNEN WILL MEHR! bringt der neue Hölzel Verlag Österreichs Lernservices für Schule und Berufsbildung. Auf lernenwillmehr.at finden Sie alle Lernmedien der bisherigen Verlage Ed. Hölzel und MANZ Schulbuch als Komplettangebot des neuen und größeren Hölzel Verlags vereint. Mit dem MEHR!-Lernraum steht Ihnen zudem eine innovative Online-Lernumgebung zur Verfügung und neue MEHR!-Bücher kommen laufend dazu.
Was jetzt bringt wöchentlich neue Beiträge – aktuelle Unterrichtsmaterialien im Ressort WissenPlus, spannende Interviews mit Expertinnen und Experten, News aus Österreichs Schulen, Trends in Unterricht, Wirtschaft und Beruf, Vorstellung von Studien mit Zukunft sowie Neuigkeiten von LERNEN WILL MEHR! und Infos über Neue MEHR!-Medien aus dem Hölzel Verlag. Per wöchentlichem Newsletter landen die Informationen bequem in Ihrer Mailbox – direkt verlinkt zu den ausführlichen Beiträgen im Online-Magazin.
Tipp:
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig unseren Was jetzt-Newsletter mit Unterrichtsmaterial sowie aktuelle Infos aus dem Verlag bequem in Ihr E-Mail-Postfach! Das geht ganz einfach hier:
wasjetzt.net/newsletter
Alle Beiträge
Russland und die GUS
17. Juni 2014Durch die Krimkrise ist der Raum der ehemaligen Sowjetunion wieder einmal in den Fokus der Weltöffentlichkeit geraten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Arbeitsmaterialien vor, die im...
Mehr lesenVon Land A zu Land B – Krim und anderes
17. Juni 2014Der deutsche Finanzminister Schäuble verglich vor einiger Zeit die Situation auf der Krim nach der Angliederung an Russland mit der Annexion des Sudetenlandes durch das nationalsozialistische...
Mehr lesenWIRTSCHAFTSKUNDLICHES SEMINAR - Folge 29: Absatzwirtschaft und Marktforschung
17. Juni 2014Das WIRTSCHAFTSKUNDLICHE SEMINAR ist eine „Fortsetzungsgeschichte“ zur Vertiefung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Kenntnisse. Jedes neue HÖLZEL-JOURNAL setzt das Seminar in...
Mehr lesenAlternative Wirtschaftskarten: Afrika Fairtrade-Produkte
17. Juni 2014Der Studiengang Geoinformation und Umwelttechnologien an der Fachhochschule Kärnten, Standort Villach, bietet u.a. eine moderne Ausbildung für Geoinformation an. Überall, wo die Verortung, Verwaltung...
Mehr lesen1914 – 2014: Vor hundert Jahren begannen die Katastrophen des 20. Jahrhunderts
20. Februar 2014Wir reihen uns ein in die im heurigen Jahr sicher lange Reihe von Gedenken an die "Urkatastrophen des 20. Jahrhunderts" und nehmen die hundertste Wiederkehr dieses Ereignisses zum Anlass, einige...
Mehr lesenAlternative Wirtschaftskarten 3: Südamerika Verkehr
20. Februar 2014Der Studiengang Geoinformation und Umwelttechnologien an der Fachhochschule Kärnten, Standort Villach, bietet u.a. eine moderne Ausbildung für Geoinformation an. Überall, wo die Verortung, Verwaltung...
Mehr lesenTopographische Arbeitsblätter: Wien
20. Februar 2014Nach dem Paradigmenwechsel im GW-Lehrplan in den 1980er Jahren etwas in den Hintergrund geraten - das Topographielernen. Aber auch in einem modernen lernzielorientierten Unterricht sind...
Mehr lesenNachruf Univ.Prof. Dr. Wigand Ritter
3. Februar 2014Am 4. November 2013 verstarb in Sankt Pölten Univ.Prof. Dr. Wigang Ritter im 81. Lebensjahr. Ritter war über viele Jahrzehnte Bearbeiter der Wirtschaftskarten in allen Hölzel-Atlanten und darüber...
Mehr lesenAtlasarbeit kompetent
3. Februar 2014Durch die Anforderungen der Kompetenzorientierung und der Neuen Reifeprüfung rücken auch Methodenkompetenzen in den Vordergrund. Karten- und Atlasarbeit ist eine klassische Methode des...
Mehr lesenAlternative Wirtschaftskarten: Australien Erdöl und Erdbeben
3. Februar 2014Der Studiengang Geoinformation und Umwelttechnologien an der Fachhochschule Kärnten, Standort Villach, bietet u.a. eine moderne Ausbildung für Geoinformation an. Überall, wo die Verortung, Verwaltung...
Mehr lesenTopographische Arbeitsblätter: Kärnten
3. Februar 2014Nach dem Paradigmenwechsel im GW-Lehrplan in den 1980er Jahren etwas in den Hintergrund geraten - das Topographielernen. Aber auch in einem modernen lernzielorientierten Unterricht sind...
Mehr lesen