Aus dem Hölzel-Journal wird das Online-Magazin Was jetzt
Aktuelles Thema
Zum Andenken an Univ. Prof. Dr. Moshe Brawer
19. Januar 2021Am 28. Dezember 2020 verstarb der bedeutende israelische Geograph und Kartograph Univ. Prof. Dr. Moshe Brawer im Alter von 101 Jahren.
Mehr lesenKarten zum Corona-Virus
13. November 2020Das Corona-Virus und seine Folgen werden uns in den nächsten Jahren in verschiedenen Fächern wie Biologie, Geschichte und Politischer Bildung oder Geographie und Wirtschaftskunde wahrscheinlich auch...
Mehr lesenCoronavirus verstärkt Ernährungskrise
2. Juni 2020Vor allem Hunger und Mangelernährung drohen wegen der Corona-Krise anzusteigen
Mehr lesenDas Coronavirus verändert die Wirtschaft
19. Mai 2020Das Corona-Virus und seine Folgen werden uns in den nächsten Jahren wirtschaftlich beschäftigen. Diese Veränderungen sind in allen wirtschaftlichen Fächern zu behandeln.
Mehr lesenHölzel-Atlanten: Das Premium-Lehrerpaket in digiHölzel
14. April 2020Schon bisher gab es in der digitalen Lehrerversion der Hölzel-Atlanten auf digi.hoelzel.at über 300 PDF-Arbeitsblätter zum Download. Für das Schuljahr 2020/21 erweitern wir das Angebot um interaktive...
Mehr lesenTemperaturveränderung in Kremsmünster 1850 bis 2019
28. Februar 2020Im Kloster in Kremsmünster finden seit dem 18. Jahrhundert Wetterbeobachtungen statt. In einer eindrucksvollen Animation des Jahreslaufs der Temperatur von 1850 bis heute ist die Erhöhung der...
Mehr lesenBrexit-Perspektiven in der GW-Reihe "Perspektiven"
25. Januar 2019Die GW-Oberstufenreihe „Perspektiven“ zeichnet sich durch ein konsequentes Hinführen auf die Maturareife durch viele Arbeitsaufgaben und Materialien aus. Neben dem Angebot in den Büchern selbst...
Mehr lesenDer Brexit als Lehrstück für Ihren Unterricht
16. Januar 2019Wie kam es zum Brexit? Was sind die Folgen eines „No-Deal“? Und wie könnten Alternativen aussehen? Aktuelle Infos und umfangreiche Unterlagen für Ihren Unterricht finden Sie hier in einer...
Mehr lesenZum 200. Geburtstag von Eduard Hölzel (Teil 3)
1. Februar 2018Vor 200 Jahren am 8. Oktober 1817 wurde in Prag unser Verlagsgründer Eduard Hölzel geboren. Olmütz in Mähren und dann Wien waren wichtige Stationen seines Lebens. Anlässlich dieses Jubiläums findet...
Mehr lesenZum 200. Geburtstag von Eduard Hölzel (Teil 2)
18. Dezember 2017Vor 200 Jahren am 8. Oktober 1817 wurde in Prag unser Verlagsgründer Eduard Hölzel geboren. Olmütz in Mähren und dann Wien waren wichtige Stationen seines Lebens. Anlässlich dieses Jubiläums findet...
Mehr lesenKarte des Welthungerindex 2016
25. September 2017Seit dem Jahr 2000 hat sich die Ernährungssituation in den Entwicklungsländern verbessert. Der erzielte Fortschritt reicht aber bei weitem nicht aus, um den Hunger in der Welt zu beseitigen.
Mehr lesen