Aus dem Hölzel-Journal wird das Online-Magazin Was jetzt
Aktuelles Thema
Nationalratswahl: Wahlkreiseinteilung
2. September 2013Anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl 2013 beschreibt dieser Beitrag die Einteilung des Bundesgebietes in Landes- und Regionalwahlkreise und erklärt wie die 183 Mandate auf diese Wahlkreise...
Mehr lesenNeue Empfehlungen der AKO zur Schreibung geographischer Namen
26. Februar 2013Die Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde hat kürzlich neue Empfehlungen für die Schreibung geographischer Namen in Bildungsmedien veröffentlicht. Diese sind eine große Hilfe zur...
Mehr lesenWeltkarte der wahrgenommenen Korruption
31. Januar 2013Wer die nationalen und internationalen Nachrichten verfolgt, stellt rasch fest, dass Korruption ein nicht ausrottbares Übel menschlicher Gesellschaften darstellt. Transparency International eine...
Mehr lesenBarbara-Petchenik-Wettbewerb für Kinderkarten
13. November 2012Alle zwei Jahre findet dieser internationale, nach der bekannten Kartographin Barbara Petchenik benannte Wettbewerb statt, um das Kartenzeichnen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Er wird vom...
Mehr lesenPolitische Bezirke 2013
23. Oktober 2012Die Zahl der politischen Bezirke verringert sich weiter aufgrund der steiermärkischen Verwaltungsreform.
Mehr lesenWeltkarte des Staatenratings von Standard&Poor's
31. Januar 2012Die Ratingagenturen sind in aller Munde. Standard&Poor's hat gerade Österreichs Rating von der Bestnote "AAA" auf die zweitbeste (von 18 Kategorien!) "AA+" zurückgestuft. Die Weltkarte zeigt, wie das...
Mehr lesenImmer aktuell – Die Inflation
25. Oktober 2011Begriffe wie „Teuro“ oder „gefühlte Inflation“ zeigen eine Tatsache, die mittlerweile auch von Wirtschaftswissenschaftlern und Statistikern nicht mehr geleugnet wird: Die reale, also erlebte...
Mehr lesenGeographische Namen – Rückgrat der Atlaskarten (Teil 2)
16. Mai 2011Die neue Jubiläumsausgabe des Kozenn-Atlas enthält rund 18 500 Namen, mehr als die meisten anderen österreichischen Schulatlanten. Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan ist als Vorsitzender der...
Mehr lesenGeographische Namen – Rückgrat der Atlaskarten (Teil 1)
11. März 2011Die neue Jubiläumsausgabe des Kozenn-Atlas enthält rund 18 500 Namen, mehr als die anderen österreichischen Schulatlanten. Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan ist als Vorsitzender der österreichischen...
Mehr lesenLändersteckbrief
16. Februar 2010Der GW-Unterricht muss auf aktuelle Ereignisse eingehen. Ist das Erbeben in Haiti ein geeigneter Anlass dazu, ohne sich dem Vorwurf der Katastrophengeographie auszusetzen? Wir sind der Meinung, dass...
Mehr lesenDie Steuerreform 2009
4. Juni 2009Es betrifft uns alle - lange angekündigt, in der vorhergehenden Regierung heftig umstritten, seit April teilweise rückwirkend ab 1. 1. 2009 in Kraft: Die Steuerreform 2009. Wir fassen die...
Mehr lesen