Hölzel-Journal
Werkzeugkiste
Bevölkerungspyramide (GW-EXCEllent Teil 2)
21. Dezember 2018
Von: Kurt Trinko
Die Bevölkerungspyramide ist die in der Bevölkerungsgeographie gängigste Methode zur Veranschaulichung der Altersstruktur. Für ihre GW-Werkzeugkiste stellen wir Ihnen hier eine Exceldatei zur Darstellung der Bevölkerungspyramide zur Verfügung.
Abb. 1: Bevölkerungspyramide Österreichs per 1.1. 2017
Eine Bevölkerungspyramide ist natürlich kein Standardgrafiktyp von Excel, sie lässt sich jedoch in Excel und anderen Tabellenkalkulationsprogrammen als gestapeltes Balkendiagramm realisieren (vgl. Abb. 1).
Um für den User die Verwendung der Exceldatei besonders einfach zu gestalten, benutzt unsere Exceldatei eine sog. Excel-Tabelle, aus der dann automatisch die Grafik aufgebaut wird. Excel-Tabellen wurden von Microsoft in Excel 2007 eingeführt. Die vorliegende Exceldatei wurde unter Excel 2016 / Excel 365 entwickelt und getestet.
Dateneingabe
Abbildung 2 zeigt den Eingabebereich für die Bevölkerungspyramide. Sie können sowohl Einjahres- als auch Fünfjahreskohorten verwenden. Einzutragen sind dabei:
a) die Bezeichnung für jede Kohorte
b) die Anzahl der Männer
c) die Anzahl der Frauen
Abb.2: Datenbereich für die einzelnen Kohorten
Nachdem man die vorhandenen Demo-Werte (Zellen A2 bis C5) überschrieben hat, trägt man darunter die weiteren benötigten Werte ein. Dabei wird die Excel-Tabelle automatisch vergrößert. Verändern Sie sonst nichts in der Tabelle, die zusätzlich errechneten Werte benötigt Excel für die korrekte Konstruktion der Bevölkerungspyramide. Abschließend sind noch der Diagrammtitel und die Datenquelle anzugeben:
Abb. 3: Eingabebereich für Titel und Quelle
Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht
Die Exceldatei kann im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht in der 5. Klasse bei dem Kapitel "Bevölkerung und Gesellschaft" des Buches Meridane 5 eingesetzt werden. Auch ein fächerübergreifender Einsatz GWK - Informatik ist möglich, wobei dann die Schülerinnen und Schüler die Exceldatei im Rahmen des Informatikunterrichts selbst entwickeln und zusätzliche Berechnungen und Formatierung durchführen (vgl. Abb. 4). Da die Handhabung der Exceldatei sehr einfach ist, sollte prinzipiell auch ein Einsatz in der 3. Klasse (vgl. dazu das Buch Abenteuer GW 3) im Rahmen der ab dem Schuljahr 2018/19 startenden "Digitalen Grundbildung" möglich sein.
Abb. 4: Bevölkerungspyramide mit zusätzlichen Formatierungen und Berechnungen
Literatur
https://de.wikipedia.org/wiki/Altersstruktur
Bevölkerungsdaten im Internet
https://www.census.gov/data-tools/demo/idb/informationGateway.php